TYROLIT hat die ultimative Lösung entwickelt, um Verbundglas effektiv zu bearbeiten, indem die Belastung für das Werkzeug und das Werkstück gleichermaßen reduziert wird.
Das Schleifen von Verbundglas ist eine weit verbreitete Anwendung im Bau von architektonischen und strukturellen Fassaden. Die Notwendigkeit, Schleifmaschinen regelmäßig zu stoppen, um den bei der Verarbeitung von Verbundglas anfallenden Kunststoffabfall zu entfernen, kann jedoch ein Problem darstellen. Um diese Probleme zu lösen, die die Prozesse weniger effektiv machen, entwickelten die Produktspezialisten von TYROLIT eine Scheibe mit einem neuen Konzept. Im Jahr 2019 brachte TYROLIT die REVERSE Scheibe mit großem Erfolg auf den Markt.
Die Schleifscheibe verfügt über verschiedene Schlitze, die in entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt sind – daher der Name REVERSE – und dazu dienen, Kunststoffabfälle in kleine Fragmente zu zerkleinern, die leicht aus dem Schleifbereich extrahiert werden können.
Die regelmäßige und effektive Entfernung von Kunststofffragmenten hat erhebliche positive Auswirkungen auch auf das Diamantband der Schleifscheibe. Sind die Scheiben frei von Bearbeitungsabfällen, arbeiten sie ohne Überhitzung. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um eine verbesserte Endbearbeitungsqualität der Kante zu erhalten. Außerdem wird die Verformung und der Verschleiß der Diamantscheiben reduziert, was die Standzeit der Diamantwerkzeuge um bis zu 30 % erhöht. Darüber hinaus ermöglichen die neuen REVERSE-Scheiben eine 20% höhere Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zu den Standardscheiben.
Anwender, die täglich mit Verbundglas arbeiten, profitieren nicht nur von den höheren Arbeitsgeschwindigkeiten, sondern auch vom Entfall der lästigen Umrüstvorgänge, die bisher durch Maschinenstillstände verursacht wurden.
Alle REVERSE-Diamantscheiben – zum Patent angemeldet – werden in Thiene (VI), Italien, produziert, wo sich der weltweite Hauptsitz von TYROLITs Division Quartz Industries befindet. Quartz Industries bietet Werkzeuge und Lösungen für die Stein-, Glas- und Keramikindustrie an.