Umfangreiches Training. Laufender Support. Perfekte Ergebnisse.

David Hawel

22.11.2022

Von Anfang März bis Mitte April 2022 sanierte der Tyrolit Kunde Subterra einen in die Jahre gekommenen Eisenbahntunnel in Adamov bei Brünn in Tschechien. Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten mussten unter anderem Drainageschnitte mit einer Gesamtlänge von 1.800 Laufmetern gemacht werden, damit stauendes Wasser ideal abfließen kann.

 

Dieses Projekt erwies sich als perfekter Einsatzort für die Tyrolit TEW Tunnelfräse, zumal sie durchgängige, halbkreisförmige Schnitte und somit effizientes Arbeiten ermöglicht. Da Subterra zuvor jedoch noch nicht mit der TEW gearbeitet hatte, absolvierte das Team ein von Tyrolit organisiertes Training zur Anwendung und Instandsetzung der TEW – und das gleich länderübergreifend:

Der erste Teil fand Ende Februar gemeinsam mit dem Tyrolit Partner Brun AG im Übungsstollen Hagersbach in der Schweiz statt. Anfang März fand der zweite Teil des Trainings dann direkt in dem zu restaurierenden Tunnel bei Brünn in Tschechien statt.

Die gesamte Schulung und die ersten Tage des unmittelbar darauffolgenden Einsatzes wurden professionell von Tyrolit Projektmanagern und Anwendungstechnikern begleitet.

Beim tatsächlichen Einsatz waren die Tunnelfräse sowie der passende PPH40 Antrieb auf ein eigens konstruiertes LKW-Chassis montiert.

 

Bestückt wurde die Fräse mit 4 WSL Premium Wandsägeblättern mit einem Durchmesser von 650 mm und entsprechend breiter Distanzscheiben. Ziel war es, 3 Drainagen pro Arbeitstag zu schneiden, was dem engagierten Team auch gelang. Insgesamt wurden so bis Mitte April mit der Tyrolit TEW 1.800 Laufmeter mit 20 cm Schnitttiefe geschnitten.

 

Dank der guten Planung und lagernder Ersatzteile konnte die ganze Zeit ununterbrochen gearbeitet werden und das Projekt fristgemäß innerhalb des straffen Zeitplans fertiggestellt werden.