Die patentierte TYROLIT Technologie beseitigt Rückstaus aufgrund von Schleifprozessen und sorgt so für eine um 90 % höhere Produktivität.
TYROLIT POWER ist ein Schleifsystem, das Oberflächen mithilfe von Schleifmittel-Strips vorbehandelt. Besonders Branchen, in denen große Flächen zu schleifen sind, wie bei der Fertigung von Windkraftanlagen, in der Luftfahrt und im Schiffsbau, profitieren von dieser Technologie.
Traditionell werden große Flächen mit handgeführten Schwingschleifern geschliffen. Dies erfordert viele Arbeitsstunden und produziert Unmengen von Abfall. In einer Fallstudie benötigten acht Arbeitskräfte 64 Stunden, um einen Bereich einer Turbinenschaufelform mit Schwingschleifern zu schleifen. Mit TYROLIT POWER konnte der gleiche Bereich in nur 8 Stunden von einer Arbeitskraft bearbeitet werden.
TYROLIT POWER reduziert die Schleifkosten deutlich, der Hauptvorteil besteht jedoch vor allem darin, dass der Produktionsprozess beschleunigt werden kann. Dies hilft Herstellern, Rückstaus durch arbeitsintensive Schleifprozesse zu reduzieren, und weniger Rückstaus bedeuten mehr Produktion.
Daneben hat TYROLIT POWER die Messlatte für Gesundheit und Sicherheit höher gelegt. Die Vorrichtung reduziert Staub und bietet zugleich eine sehr ergonomische Lösung beim Schleifen. Weiterhin ist das Raynaud-Syndrom, das durch kontinuierliche Nutzung von vibrierenden, handgeführten Maschinen wie einem Schwingschleifer hervorgerufen wird, kein Problem mehr. Diese kräftezehrenden Arbeitsbedingungen können zu Taubheit, verringerter Geschicklichkeit und schlimmen Schmerzen in den Fingern führen. Durch die Ausführung von TYROLIT POWER erledigt sich das Raynaud-Syndrom – die Vorrichtung bietet eine sorgenfreie Lösung sowohl für den Bediener als auch für den Arbeitgeber.
„Selten kommt ein Produkt auf den Markt, das unsere Arbeitsweise wirklich revolutioniert. TYROLIT POWER gehört zu diesen Produkten“, so Johnny Nelander, Produktmanager für TYROLIT POWER. „Ein führender Hersteller von Windkraftanlagen hat seine alten Schleifverfahren vollständig durch TYROLIT POWER ersetzt. Dadurch spart er Millionen von Euro und reduziert Rückstaus in der Produktion.“