Alle zwei Jahre zeichnet Bosch seine besten Lieferanten aus der ganzen Welt aus. 2021 wurde TYROLIT als erstem Schleifmittelhersteller in der Geschichte der Global Supplier Award der ROBERT BOSCH AG verliehen. Diese Auszeichnung ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass heuer insgesamt nur 46 von mehreren tausend Lieferanten aus allen Kategorien ausgewählt wurden.

David Hawel

25.11.2021

Alle zwei Jahre zeichnet Bosch seine besten Lieferanten aus der ganzen Welt aus. 2021 wurde TYROLIT als erstem Schleifmittelhersteller in der Geschichte der Global Supplier Award der ROBERT BOSCH AG verliehen. Diese Auszeichnung ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass heuer insgesamt nur 46 von mehreren tausend Lieferanten aus allen Kategorien ausgewählt wurden.

 

 

Durch die hohe Leistung, das Engagement und den Einsatz hat die TYROLIT Gruppe die Auszeichnung in der Kategorie Einkauf von indirekten Materialien und Dienstleistungen erhalten.

 

Von den rund 23.000 Lieferanten hat Bosch 46 Lieferanten aus 16 Ländern für eine Auszeichnung ausgewählt. Bereits zum 17. Mal zeichnete die Bosch-Gruppe herausragende Leistungen bei der Herstellung und Lieferung von Rohstoffen, Produkten und Dienstleistungen aus – vor allem in den Bereichen Qualität, Kosten, Innovation und Logistik.

Über Lieferantenpartnerschaften bei Bosch:

 

Für Bosch sind die Lieferanten auch Entwicklungs- und Innovationspartner, die dem Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Bosch ist auf Partner angewiesen, die es dem Unternehmen ermöglichen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Partner, die bereit sind, eng mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, können frühzeitig in Strategien und Entwicklungsprojekte eingebunden werden und wertvolle Erkenntnisse über zukünftige Anforderungen gewinnen.

 

 

Derzeit beläuft sich das Einkaufs- und Logistikvolumen der Bosch-Gruppe auf rund 35 Milliarden Euro. Eingekauft werden vor allem elektronische und mechanische Komponenten, aber auch Handelswaren, Software, Dienstleistungen, Investitionsgüter und Betriebsmittel. Weltweit sind rund 23.000 Unternehmen und Dienstleister Lieferanten von Bosch.

 

 

“Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ein funktionierendes Lieferantennetzwerk für globale Lieferketten ist. Die Preisträger des Bosch Global Supplier Award haben daran einen wesentlichen Anteil”, sagt Dr. Arne Flemming, Leiter Supply Chain Management bei Bosch.

Wir wiederum teilen diese Auszeichnung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auch in dieser äußerst schwierigen Zeit unermüdlich und engagiert gearbeitet haben. Es ist eine Anerkennung, dass sich all ihre harte Arbeit auszahlt und ist ein Zeichen für unseren internationalen Erfolg ist.

 

 

Diese Auszeichnung spornt unsere Leidenschaft für Technologie und Innovation noch weiter an und treibt uns zu Höchstleistungen und dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung an.

Die Zusammenarbeit mit Bosch betrifft vorallem die folgenden TYROLIT Produkte:

GENIS 2:

 

Mit der Produktlinie GENIS 2 definiert TYROLIT ein neues Leistungsniveau und ein breiteres Einsatzspektrum für das Außenrundschleifen mit keramisch gebundenen CBN Werkzeugen. GENIS 2 zeichnet sich durch eine hochfeste Bindung mit hervorragender Benetzungseigenschaft aus, die das CBN Korn sicher einbindet. Geringe Bindungsvolumina ermöglichen sehr offene, kühl schleifende und extrem schnittige Spezifikationen mit langer Lebensdauer.

POLARIS

 

TYROLIT ist mit der Produktlinie POLARIS Markt- und Technologieführer bei der Herstellung galvanisch gebundener Schleifwerkzeuge. Hochmoderne Produktionseinrichtungen, Fertigungs-Know-how und anwendungstechnische Kompetenz sind Voraussetzung für höchste Standmengen. Kleinste Rund-bzw. Planlauffehler sowie Unwucht reduzieren die Lebenszeit der Schleifwerkzeuge. Mit der Variante POLARIS PLUS lassen sich Hauptbelastungszonen gezielt verstärken und die Lebensdauer einer Schleifscheibe weiter erhöhen.

CSS-Ultra:

 

Mit der CSS ULTRA Produktlinie ist es TYROLIT gelungen, die Mikroarchitektur der Schleifscheibe durch den Einsatz neuer, hochwertiger Bestandteile und einer innovativer Sintertechnologie nachhaltig zu gestalten. Beim Hochleistungsschleifen wirken neben einer thermischen Belastung auch besonders hohe Schleifkräfte auf Korn und Bindung. Durch das erhöhte Zerspanungsvolumen erodiert zudem die Grenzschicht zwischen beiden Komponenten. Dank des neuartigen Bindungssystems ist nun eine deutliche Steigerung der Schleifleistung möglich.