Von 24.04.2019 bis 28.05.2019 wurde die Piste 15/33 des Salzburger Flughafens in einem groß angelegten Projekt generalsaniert. Dabei blieb die alte Betonpiste aus den 1960er Jahren als Unterbau bestehen und wurde mit 120.000 Tonnen Asphalt neu bedeckt.
Im Zuge der Arbeiten fielen unter anderem über 800 Kernbohrungen für die Rollbahn-Beleuchtung sowie zahlreiche Fugenschnitte an. Es arbeiteten gleich drei Spezial-Bauunternehmen zur selben Zeit, um die Aufgabenstellung innerhalb des kurzen Zeitfensters abzuschließen. In Punkto Diamantwerkzeuge und Vor-Ort-Support war TYROLIT der verlässliche Partner der ausführenden Unternehmen Possehl Spezialbau, ÖBA und OAT.
10,8 km Fugenschnitte und mehr als 800 Bohrungen im Akkord
Um die „längste gerade Straße in Salzburg“ mit ihren 2.850 Metern ins 21. Jahrhundert zu bringen, sollte sie so saniert werden, dass die bestehende Betondecke erhalten bleibt, und dadurch 4.000 LKW Fahrten mit Abbruchmaterial eingespart werden. Mittels Fallbeil wurde die 45 Meter breite Rollbahn deshalb in einzelne Betonschollen unterteilt und so zu einer spannungsfreien Trageschicht umgewandelt. Im Vorfeld mussten dazu im über 60 Jahre alten Beton insgesamt 10,8 km Fugenschnitte von mindestens 15 mm Stärke und 300 mm Tiefe gemacht werden. Das entspricht 240 Querschnitten á 45 m – und das in nur 5 Tagen. Dabei erwiesen sich die TYROLIT Fugenschnittblätter in TGD® Technologie als ideale Wahl für den Einsatz bei den teils recht raffinierten Schneidlösungen der ausführenden Firmen und den TYROLIT Anwendungstechnikern.