Die jeweilige Struktur des Skibelags und die Kante beeinflussen die Gleit- und Kurveneigenschaften des Skis und sind perfekt präpariert ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Rennläuferinnen und Rennläufer.


Tyrolit life Kantentuning Set mitten im WM-Geschehen – Mendel Mulkay, Servicemann von Nina Ortlieb feilte noch bis kurz vor dem Start am perfekten Setup, dass die Österreicherin schließlich zur Silbermedaille führte.
Tyrolit spielt seit seiner Gründung vor über 100 Jahren eine Rolle in der Skiindustrie. Damals als Ski noch komplett aus Holz waren, sorgten die Schleifwerkzeuge für scharfe Sägen und Hobelmesser.
Im Wesentlichen spielen Tyrolit Knowhow und die Schleifwerkzeuge in drei Phasen eines Skis eine Rolle: Bei der Produktion, auf den Servicemaschinen der Rennabteilungen oder in Wintersportgeschäften und beim händischen Kantentuning vor Ort oder im privaten Keller.
Seit der Erfindung von Kunststoffbelägen und der Verwendung von Stahlkanten hat die Nachfrage und Bedeutung von Schleifwerkzeugen exponentiell zugenommen. Schon in der Herstellung moderner Ski sind Tyrolit Produkte direkt am Finish der Beläge und der Kanten beteiligt.
Die fertigen Ski werden dann je nach Bedarf von erfahrenen Serviceleuten mit den eigens für die Skiindustrie entwickelten Servicemaschinen immer wieder einsatzbereit gemacht. Dazu werden die keramischen Schleifscheiben von Tyrolit mit den dazugehörigen Diamantwerkzeugen abgerichtet. Das heißt, dass die benötigte Struktur auf die Schleifscheibe übertragen wird. Diese Scheibe wird dann benutzt, um die für den jeweiligen Schnee benötigte Struktur auf den Ski-Belag zu „kopieren“.
Tyrolit ist als Lösungspartner mit Maschinenherstellern für die Skiservice-Industrie in direktem Austausch. Produkte werden gemeinsam entwickelt und maßgeschneidert hergestellt. Beinahe alle Namhaften Skihersteller setzen ebenfalls seit Jahrzenten auf die Kompetenzen von Tyrolit. Individuelle Anforderungen werden von Anwendungstechnikern direkt evaluiert.

Pro Jahr:

Der langjährige Austausch zwischen dem ÖSV und Tyrolit hat schließlich auch zu einem weiteren Produkt geführt. Die Idee das industrielle Schleifwissen auch greifbar zu machen, sorgte für die Entwicklung des Kantentuning Sets. Mit dem Gespür der ÖSV Fachleute, kann so bis direkt vor dem Rennen am Ski getüftelt werden und verschiedene Winkel auf die Kanten gebracht werden. Seit 2019 ist die Kooperation nun auch im Weltcup durch die Partnerschaft präsent. Viele haben vielleicht beim ein oder anderen Rennen schon die Tyrolit Service Station entdeckt. Diese Service Station wird eigens für das Tunen und Finalisieren der Ski im Startbereich eines Rennens aufgebaut und steht den Athletinnen und Athleten zur Verfügung. In der Wahl des letzten Feinschliffs und des Tunings der Ski spielen viele Faktoren, wie die jeweilige Disziplin des Wettbewerbs, der Fahrstil unserer Athletinnen und Athleten und die tagesaktuellen Bedingungen der Piste, eine wichtige Rolle. Da beweisen unsere Serviceleute regelmäßig ihr Wissen und Können.
Auch Privatkunden können das professionelle Set über die Marke Tyrolit Life erwerben und über 100 Jahre Schleifkompetenz in den eigenen Skikeller holen. Dazu gibt es auch Tipps und Tricks unserer Service-Profis.
Die Jahrelange Zusammenarbeit des ÖSV und Tyrolit ist dank der Leidenschaft und eines regen konstruktiven Austausches ein wesentlicher Faktor im Erfolg unserer Skiheldinnen und -helden. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten und vor allem unseren ÖSV-Stars, die ein Medaille mit nach Hause bringen.
Teil des Erfolgs:

Belag- und Kantenschliff
Keramische Schleifwerkzeuge und Konventionelle Schleifmittel Elastic

Tyrolit life Kantentuning SET
Ob Hobby-Wintersportler oder Profirennläufer- scharfe Kanten, die auch auf eisigem Untergrund für guten Halt sorgen sind Voraussetzung für Spaß, Sicherheit und Erfolg auf der Piste. Mit unserem hochwertigen 10-teiligen Kantentuning Set können Ski- und Snowboardkanten individuell und effektiv bearbeitet werden.