TGD®+ Technology: Die nächste Generation im Beton­schneiden

Mit der Weiterentwicklung der bewährten TGD® Technology hat Tyrolit einen weiteren Meilenstein gesetzt: Die neue TGD®+ Technology steigert die Schneidleistung um bis zu 25 % und setzt damit neue Maßstäbe beim Trennen und Bohren von Baustoffen – insbesondere von armiertem Beton.
Mit der Weiterentwicklung der bewährten TGD® Technology hat Tyrolit einen weiteren Meilenstein gesetzt: Die neue TGD®+ Technology steigert die Schneidleistung um bis zu 25 % und setzt damit neue Maßstäbe beim Trennen und Bohren von Baustoffen – insbesondere von armiertem Beton.

Was steckt hinter TGD®+ Technology?

Dank der intelligenten Verteilung der Diamanten (TYROLIT GRAIN DISTRIBUTION) ermöglichen unsere Werkzeuge schon heute effizientes und wirtschaftliches Arbeiten. Mit TGD®+ kommt nun ein innovatives Bindungssystem hinzu, das verschiedene Härtegrade innerhalb des Diamantsegments sowie sanfte Übergänge ermöglicht. Das Ergebnis: Zeitersparnis, weniger Vibrationen, bessere Kühlung – und das bei gewohnt hoher Standzeit.

Produktion am Standort Schwaz

Um Know-how und Qualität auf höchstem Niveau zu sichern, werden Segmente und Bohrkronen mit TGD®+ Technology ausschließlich am Tyrolit-Standort Schwaz entwickelt und produziert. Dafür wurde bereits im vergangenen Jahr in neue Fertigungsanlagen investiert.

Erste Produkte am Markt

Die auf der Bauma 2025 vorgestellten Trockenbohrkronen mit TGD®+ Technology sind bereits erfolgreich im Einsatz. Im Laufe des Jahres 2025 folgen Wandsägeblätter, Anfang 2026 wird ein Teil des Nassbohrsortiments umgestellt.

Tyrolit bekennt sich zur Zukunft.
Wir übernehmen Verantwortung und leisten unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft.

  • Nachhaltigkeit
  • Geschäftsbereiche
  • Karriere
  • Presse
  • Beschaffung
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB
  • © 2025