Seit dem 15. Juni 2022 übernehmen drei emissionsfreie E-Lkws von MAN den innerbetrieblichen Transport zwischen unseren Werken in Schwaz, Stans und Vomp. Sie ersetzen die bisherigen Fahrten mit Verbrennungsmotoren.
Die Einsparung der E-Fahrzeuge beläuft sich auf 58 Tonnen CO2 pro Jahr – der Umstieg mit der damit einhergehenden Emissions- und Lärmreduzierung ist ein wesentlicher Schritt unserer kontinuierlichen Nachhaltigkeitsinitiative. Mit Tirols erster E-Lkw-Flotte leisten wir einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität rund um den Hauptsitz in Schwaz.
Ein weiterer Baustein in der Nachhaltigkeitsinitiative des Tiroler Leitunternehmens
„Die Inbetriebnahme von Elektro-Lkw ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsinitiative. In Tirol ist Tyrolit das erste und eines von zehn Unternehmen österreichweit, die Null-Emissions-Transporter im täglichen Einsatz haben”, freute sich CEO Thomas Friess am Tag, an dem die neue E-Lkw-Flotte am Stammsitz in Schwaz in Betrieb genommen wurde.
Pionierarbeit für mehr Umweltfreundlichkeit in Tirol
„Wir wollen gemeinsam mit Unternehmen die Nachhaltigkeit in Österreich verbessern und sind stolz darauf, dieses wegweisende Projekt mit Tyrolit gestartet und umgesetzt zu haben“, erklärt Daniela Hartner, Vertriebsleiterin bei MAN Österreich, „die erzielten Einsparungen betragen 58 Tonnen CO2 und 220 Kilogramm CO2 Stickoxide pro Jahr. Neben der wichtigen Abgasreduzierung kann künftig auch der innerbetriebliche Werksverkehr leise abgewickelt werden.“
Das Pionierprojekt wurde bereits 2021 initiiert und nun mit der entsprechenden Förderung durch öffentliche Partner erfolgreich umgesetzt – darunter auch der Regionalpartner EMPL, der die maßgeschneiderten Lkw-Aufbauten umsetzte. An den Standorten Schwaz, Stans und Vomp werden künftig speziell geschulte Logistikmitarbeiter Produktionsmaterialien, Gefahrstoffe, Ersatzteile für Maschinen und Expresstransporte zwischen den Werken und Bürogebäuden zustellen.
1.080 emissionsfreie und nahezu geräuschlose Pferdestärken
Das Gewicht des funktionalen und wendigen Klein-Lkw MAN eTGE beträgt 3,5 Tonnen, der Elektromotor hat 360 PS und ein Drehmoment von 3100 NM. Die Reichweite mit einer Akkuladung beträgt 190 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 89 Km/h. Damit ist er mit einer täglichen Laufleistung von 60-80 Kilometern perfekt für das Aufgabenspektrum im regionalen Einsatzgebiet oder im Stadtverkehr geeignet.
Die beiden Elektro-Lkw MAN eTGM 26.360 haben ein zulässiges Gesamtgewicht von jeweils 26 Tonnen, ihr Elektromotor hat eine Leistung von 264 KW (entspricht 360 PS) und ein Drehmoment von 3100 NM. Ihre Reichweite beträgt 190 Kilometer bei einer Höchstgeschwindigkeit von 89 km/h mit einer Akkuladung. Geladen werden sie an einer 20 KW Wallbox, die mit reinem Ökostrom von TIWAG gespeist wird. Darüber hinaus begeistern die E-Lkw mit geringeren Betriebskosten durch geringeren Energieverbrauch, Wartung, Versicherung und Steuern.