Erfahrungsbericht

Patrick Permoser

Mein Job: Instandhaltung Maschinenbautechnik / Lehrlingsausbildung

Ich habe bereits in meiner Schulzeit gerne „geschraubt“ und deshalb lag es nahe, dass ich einen technischen Beruf erlerne. Nach einem Jahr in der HTL wurde mir klar, dass ich Maschinenbautechniker werden will. Zu meinem Glück konnte ich in dieser Firma eine der begehrten Lehrstellen als Maschinenbautechniker (heute Metalltechniker) ergattern. Nach dreieinhalb sehr erfolgreichen Lehrjahren mit ausgezeichneten Erfolgen in der Berufsschule und einem guten Erfolg in der Lehrabschlussprüfung durfte ich in der werksinternen Instandhaltung meine Arbeit fortsetzen. 2016 habe ich meine Meisterprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen und seit 2018 bin ich Diplomierter Lehrlingsausbilder. Dank dieser Qualifikationen und meines Engagements in der Lehrlingsausbildung komme ich nun meinem Ziel immer näher. Ab Jänner 2019 darf ich hauptberuflich Lehrlinge in unserer Lehrwerkstatt ausbilden.

 

 

Arbeitsalltag

In meinem Arbeitsalltag in der Instandhaltung kommt nie Langeweile auf. Neben teilweise körperlich schweren und groben Arbeiten muss man auch mit feinster Mechanik umgehen können. Vom Drehen über Bohren und Fräsen bis hin zum Schweißen sind alle Fertigkeiten die ein Metalltechniker heute beherrschen muss gefragt. Fakt ist: egal ob anstrengend, grob oder ganz genau, die Arbeit ist abwechslungsreich, interessant und macht Freude. Als Lehrlingsausbilder ändert sich nun mein Fokus von den körperlich schweren Arbeiten dahingehend, dass ich unseren jungen Mitarbeitern täglich neue Dinge beibringe. Die Ausbildung bei TYROLIT findet sowohl praktisch als auch theoretisch statt damit unsere zukünftigen Facharbeiter für alle Herausforderungen im Beruf bestens vorbereitet sind.  Außerdem muss ich als Ausbilder immer am neuesten Stand der Technik sein und kann mich so laufend weiterbilden.

Schon früh in meinem Berufsleben als Maschinenbautechniker wurde mir klar, dass ich anderen helfen möchte diesen und auch andere Berufe zu erlernen.

Herausforderungen

Als Lehrlingsausbilder kommen sehr viele neue Aufgaben und Herausforderungen auf mich zu. Ich freue mich darauf, junge Leute auf ihrem Weg zum Facharbeiter zu begleiten und zu unterstützen. So kann ich auch aktiv einem unserer größten wirtschaftlichen Probleme, dem Facharbeitermangel, entgegenwirken.

 

 

Mich selbst verwirklichen

Mit meinem neuen Beruf als Ausbilder habe ich mein großes Ziel seit dem Ende meiner Lehrzeit erreicht. Es ist für jeden Mitarbeiter möglich sich mit ausreichend harter Arbeit und Engagement bei TYROLIT beruflich und auch persönlich weiterzuentwickeln. Dadurch bleibt die Freude an Beruf und Arbeit dauerhaft erhalten.

 

 

Moving technology. Inspiring life.

Gemäß dem Motto von TYROLIT „Moving technology. Inspiring life.“ entwickelt sich das Unternehmen natürlich in allen Aspekten immer weiter. Auch in der Lehrlingsausbildung wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass die Ausbildung immer mit dem Stand der Technik geht. So wird eine bestmögliche Ausbildung von Lehrlingen und auch Ausbildern garantiert.