Gebündelte Kompetenz und enge Zusammenarbeit der Anwendungstechnik von TYROLIT und dem Schleifmaschinenhersteller Schütte führt zu sensationellem Produktivitätssprung. Neue TYROLIT-Schleifwerkzeuge im Zusammenspiel mit der multifunktionsfähigen Schleifmaschine 325 linear von Schütte reduzieren Prozesszeiten um zwei Drittel.

David Hawel

02.10.2019

Gebündelte Kompetenz und enge Zusammenarbeit der Anwendungstechnik von TYROLIT und dem Schleifmaschinenhersteller Schütte führt zu sensationellem Produktivitätssprung. Neue TYROLIT Schleifwerkzeuge im Zusammenspiel mit der multifunktionsfähigen Schleifmaschine 325 linear von Schütte reduzieren Prozesszeiten um zwei Drittel.

 

 

Der Bereich Medizintechnik boomt und weist kontinuierliche Wachstumsraten auf. Die alternde Bevölkerung benötigt vermehrt Implantate und Gelenkprothesen, da sie bis ins hohe Alter hinauf aktiv bleiben möchten. Die Entwicklung zeigt deutlich, dass sowohl die technischen Anforderungen an die körperfremden Ersatzteile hinsichtlich Geometriegenauigkeit und Oberflächengüte als auch die Anforderungen an die Herstellung solcher Komponenten deutlich steigen. Die Hersteller sind zudem mit einem steigenden Kostendruck im internationalen Wettbewerb konfrontiert sowie dem Wunsch, die Fertigungszeiten möglichst kurz zu halten.

In enger Zusammenarbeit mit dem Schleifmaschinenhersteller Schütte ist es uns gelungen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und die Schleifzeiten für künstliche Kniegelenke aus Kobalt-Chrom-Guss (ISO 5832-4) im Zusammenspiel mit der multifunktionsfähigen Schleifmaschine 325 Linear von Schütte um bis zu zwei Drittel, von ursprünglich 12 Minuten auf lediglich 4 Minuten und 30 Sekunden, zu senken.

 

Für die Konstruktion des neuen Werkzeugs wurde von uns ein patentierter Trägerkörper aus einer hochfesten und zugleich leichten Aluminiumlegierung gewählt. Diese Legierung weist deutlich bessere Dämpfungseigenschaften auf und ist zudem um 65 % leichter als ein herkömmlicher Trägerkörper aus Stahl. Der Schleifbelag besteht aus keramisch gebundenem CBN und zeichnet sich durch einen hohen Schleifabtrag bei gleichzeitig sehr kühlem Schliff aus. Auch die Form des Schleifbelags (1FF1) bietet erhebliche Vorteile: Die gesamte Schleifbelagshöhe von 20 mm kann auf diese Weise vollständig ausgenützt werden und steigert die Produktivität im Einsatz beim Kunden.

 

Mit der Produktlinie GENIS 2 N-LW (Natural Lightweight) setzen wir künftig einen völlig neuen Maßstab beim Kniegelenkschleifen. Erste Anwendungen bei einem Kunden in Deutschland zeigen, dass mit diesem Werkzeug herausragende Schleifresultate bei geringen Kosten pro Bauteil erzielt werden können.

 

Für uns ein weiteres Beispiel dafür, dass mit unseren innovativen Präzisionswerkzeugen speziell Kunden in der Medizintechnik absolut am Puls der Zeit sind.

TYROLIT Produkte beim Kniegelenkschleifen:

Die keramisch gebundene CBN-Einzelscheibe auf CF Trägerkörper erlaubt eine maximaler Schnittgeschwindigkeit von 160 m/s. Der Schleifbelag zeichnet sich durch einen hohen Schleifabtrag bei gleichzeitig sehr kühlem Schnitt aus. Das neue Schleifwerkzeug kann über die gesamte Belagshöhe von 20 mm voll genutzt werden. Das spart vorzeitigen Werkzeugwechsel und Kosten. Auch eine Wiederbelegung ist möglich.

Die keramisch gebundene CBN-Einzelscheibe ist auch mit Stahlträgerkörper im Sortiment.